
Wie kann man Geschäfte, Gastronomie und Hotels trotz pandemischer Lage wieder öffnen? Indem man dafür sorgt, das getestete Menschen auf getestete Menschen treffen. Diese Grundlage ist so simpel wie sie auch sicher ist. So sicher, wie es nach technischen Stand möglich ist. Und da es keine 100 % gibt, haben wir das Testkonzept um eine digitale Nachverfolgung ergänzt. Diese entspricht dem Datenschutz und bleibt anonym. Solange, bis es für eine Nachverfolgung notwendig wird, die Daten zu prüfen.

Mit unserem System ist gewährleistet, dass alle derzeit möglichen und nötigen Vorkehrungen getroffen sind. Zentraler Punkt: Dies alles erfolgt in nur einem System. Alle Gäste, Unternehmer und Mitarbeiter registrieren sich digital in diesem System. jeder Person wird per Mail ein persönlicher QR-Code übersandt. Mit diesem QR-Code kann man sich im dazugehörigen Schnelltestzentrum kontaktlos, ohne Wartezeiten und superschnell testen lassen. In nur 60 Sekunden hat man das Prozedere durchlaufen. Das Ergebnis kommt per Mail. Ist der Test negativ, wird der QR-Code als Eintrittskarte freigegeben. Ist der Test positiv, erhält der Getestete Hinweise sich zu separieren und einen Arzt aufzusuchen. Zudem wird im ein erstes Formular zugestellt, das zur Erfassung der Erstkontakte genutzt werden kann. Und: Die Positivmeldung geht automatisch ans zuständige Gesundheitsamt.

Alle drei Tage muss der Schnelltest im Testcenter spätestens erneuert werden. Erfolgt dies nicht, kann der gast nichtmehr das Ticket benutzen. Und auch ein Mitarbeiter, der keinen aktuellen Test hat, kann nicht mehr einchecken. Mitarbeiter erhalten neben dieser Überprüfung auch einen täglichen Gesundheitsfragebogen, den sie ausfüllen müssen.

Die Unternehmen werden mit einer ScanApp bzw. einem Industriescanner ausgerüstet. Damit können dann die Gäste vor Eintritt in die Gastro gecheckt werden. Grün bedeutet „Eintreten“. Rot bedeutet „draussen bleiben“. Auch die Mitarbeiter werden täglich ein und wieder ausgescant. Somit ist klar, wer, wann, auf wen getroffen ist. Außerdem wird geprüft, ob alle Tests noch einen zugelassenen Status haben. Bei Bedarf können so auch beispielsweise in der Gastronomie auch bei Bedarf Gästelisten generiert werden. Dies erfolgt aber auch nur, wenn es einen Verdachtsfall gibt, den es nachzuverfolgen gilt. Keine Zettelwirtschaft. Kein „mitlesen“, wer sonst noch so mit wem hier war.